Ich möchte in diesem Beitrag den Microsoft OneNote Clipper vorstellen. Mit Hilfe dieses Add ons besteht die Möglichkeit Webseiten und Artikel zu sichern zum späteren Lesen oder Archivieren.
Klickt man auf dieses Add on öffnet sich eine kompakte und übersichtliche Nutzeroberfläche, die sich sofort über die gerade geöffnete Webseite legt.
Abbildung 1: OneNote Clipper
Als Anwender hat man beim Sichern von Webinhalten die Wahl zwischen einem originalgetreuen Screenshot der Seite oder der sogenannten Artikel-Ansicht.
Abbildung 2: Auswahlmenüe
Ganze Seite: Hierbei wird die gesamte Seite komplett abgespeichert.
Inhalte sind nicht veränderbar.
Des Weiteren lässt sich der Speicherort in der Cloud genau festlegen – in einem Dropdown-Menü erscheinen hierzu alle Ordner, die man bereits in OneNote angelegt hat. Ein abschließender Klick auf „Ausschneiden“ sichert die Webseite im Online-Speicher.
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus.
Abbildung 3: Ganze Seite in OneNote eingefügt
Bereich: Hiermit können einzelne Bereiche von Webseiten gesichert werden. Interessant wenn nur einzelne Elemente der Webseite, wie Graphiken benötigt werden. Diese Ausschnitte sind allerdings nach wie vor Grafiken. Handlicher als vorher, immer noch durchsuchbar aber nach wie vor natürlich ohne markier- und editierbare Texte und vor allem ohne funktionsfähige Links.
Artikel-Ansicht: Über die Artikel-Ansicht entfernt das Tool lästige Webelemente wie Werbebanner.
Ein abschließender Klick auf „Ausschneiden“ sichert die Webseite im Online-Speicher.
Abbildung 4: Identische Webseite mit Artikel Ansicht eingefügt
Praktisch: OneNote Clipper merkt sich den zuletzt verwendeten Speicherort und wählt diesen automatisch – wer also mehrere Artikel in einem Ordner sichern möchte, muss diesen nicht jedes Mal neu auswählen.